Waldtag 2024 – „Der Wald und wir“

Lade Veranstaltungen

Welche Bedeutung hat der Wald für uns Menschen? Wer braucht den Wald und wie wird er genutzt? Für die meisten Menschen ist der Wald heutzutage vor allem ein Ort für Freizeitaktivitäten, ein Raum für Erholung und Naturerleben. Aber war das schon immer so?

Am diesjährigen Waldtag dreht sich bei uns alles um die besondere Beziehung von uns Menschen zum Wald. Erfahrt, was ein Forstwirt macht, ob man Wald essen kann und ob man beim „Waldbaden“ wirklich sauber wird. Lernt Menschen kennen, die im und mit dem Wald arbeiten und schaut ihnen über die Schulter. Außerdem könnt ihr die „Schätze des Waldes“ entdecken und spüren, welch wohltuende Wirkung Wälder auf uns haben.

Es warten eine Menge Aktionen wie Baumklettern, Kinderschminken, Bastelstationen und noch vieles mehr auf Naturliebhaber, Waldfans und Familien mit Kindern! Alle Infos finden Sie auch in unserem Flyer zum Herunterladen.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und Gäste! Eine Anmeldung für den Waldtag ist nicht erforderlich.

 

Stationen und Stände am Waldtag 2024 – hier auch als Download (Änderungen vorbehalten):

  • Kinderschminken
  • “Waldapotheke” mit unserer Kräuterfrau Gerlinde Rößner
  • Waldlounge
  • Baumwipfelpfad Steigerwald und Forstbetrieb Ebrach
  • Weidenflechten
  • Motorsägenkunst
  • Naturpark Steigerwald
  • Seltene Hölzer in seltenen Formen – Holzdrechseln
  • Wald und Gesundheit / Waldbaden
  • Trinkwasser im Wald (Aktion Grundwasserschutz LfU)
  • Harvester-Simulator
  • Naturcoaching
  • Bäume und ihre Märchen mit unserer Märchenfrau Angelika Bönninger
  • Holzgeräte Spessart
  • Verschiedene Bastelstationen, Rallyes, Rätsel und Quizze 🙂

 

Einige Eindrücke von unseren letzten Waldtagen: