Dauerausstellung

In unserer Dauerausstellung erwarten Sie zahlreiche Mitmachstationen. Der Wald und seine Bewirtschaftung, der Ökorohstoff Holz sowie ein nachhaltiger Lebensstil werden für alle Altersgruppen erlebbar gemacht. Erfahren Sie mehr über die Steigerwald-Region mit all ihren Besonderheiten an einem Geländemodell. Oder tauchen Sie ein in das Innerste eines Baumes und lernen Sie mehr über seine faszinierenden Lebensvorgänge.

Wechselausstellungen

Wald ist wertvoll

18. Mai bis 27. Juli 2025 – verlängert bis 10. August 2025!

Der Wald ist mehr als nur das Holz der Bäume, welches wir nutzen, mehr als saubere Luft, die wir einatmen, mehr als das klare Trinkwasser, das er filtert, mehr als der Erholungsraum, der täglich aufgesucht wird und mehr als der Lebensraum, den er unzähligen Lebewesen bietet. Denn das Ganze ist ja bekanntlich mehr als nur die Summe seiner Teile. Der Wald ist ein komplexes System und Grundlage für unsere Existenz. Welchen Wert hat der Wald? Wie können wir diesen Wert überhaupt messen? Und welchen Wert hat der Wald für euch? Gehen Sie mit uns diesen spannenden Fragen auf den Grund!

Diese Sonderausstellung ergänzt unser Programm zum diesjährigen Waldtag.

#NoFilter – Die Welt ist besser als wir glauben

22. August – 14. Dezember 2025

Wir sehen unsere Welt häufig nicht so wie sie ist, sondern durch einen negativen Filter – so lautet die These von Hans Rosling. Der inzwischen verstorbene schwedische Professor machte es sich zur Aufgabe, Menschen weltweit diesen negativen Filter bewusst zu machen und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, ihn zu umgehen. Die Wanderausstellung #NoFilter ist inspiriert von seinem Buch „Factfulness“ und möchte den Besuchern und Besucherinnen genau das ermöglichen, was der Titel andeutet: Die Welt ohne (Informations-)filter sehen.
Eine Wanderausstellung des Naturerlebniszentrum Rhön.