3. Wissenschaftliches Symposium: Natur- und Artenschutz bei integrativer Waldbewirtschaftung
Das 3. Wissenschaftliche Symposium stellt aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Steigerwald und anderen Waldgebieten vor. Über 150 Teilnehmer, Wissenschaftler wie auch Praktiker, präsentierten und diskutierten in verschiedenen Vorträgen die Themen „Natur- und Artenschutz im Wald“. Die Veranstaltung stellt somit eine wertvolle Austauschplattform zwischen Wissenschaft und Praxis dar.
Die jeweiligen Präsentationen können unten angesehen und heruntergeladen werden. Einen Überblick über die Themen finden Sie im Veranstaltungs-Flyer.
Veranstaltet wurde das 3. Wissenschaftliche Symposium von der Bayerischen Forstverwaltung und dem Forstbetrieb Ebrach der Bayerischen Staatsforsten.
Die Fachvorträge der Veranstaltung finden Sie hier zum Download
Robert Lauer, Landratsamt Haßberge
Waldbauliche Erhöhung der Strukturvielfalt zur Förderung der Miltidiversität und Multifunktionalität
Michael Junginger, Universität Würzburg
Markus Blaschke, LWF Freising
Mark-Oliver Rödel, Naturkundemuseum Berlin