Kulturlandschaft

Open Air Theater mit den Schwebheimer Theaterkracken

Erleben Sie zwei Hans Sachs-Stücke live und unter freiem Himmel am Steigerwald-Zentrum mit dem wunderbaren Steigerwald als einzigartige Theaterkulisse. Der Nürnberger Hans Sachs gilt als einer der berühmtesten Meistersinger des 16. Jahrhunderts und schrieb über 4.000 Meistergesänge. Die Schwebheimer Theaterkracken sind eine Amateurtheatergruppe, die schon seit vielen Jahren gemeinsam auf der Bühne steht. Bereits 2024 [...]

Open Air Theater mit den Schwebheimer Theaterkracken2025-03-06T12:20:56+01:00

„Der Frauendreißiger“

Dieser Ausdruck bezieht sich auf den Zeitraum zwischen dem 15. August und dem 15. September. In dieser Zeit ist das Sammeln von Heilkräutern besonders günstig, denn man spricht ihnen besondere Heilkraft zu, u.a. für typische Frauenbeschwerden. In diese Zeit fällt beispielsweise auch die Kräuterweihe zu Mariä Himmelfahrt. In diesem Workshop sind Sie zunächst zu einem [...]

„Der Frauendreißiger“2025-03-06T12:36:28+01:00

Wildes Grillen – aus dem Wald auf den Tisch

Rehkeule, Wildschweingulasch oder Hirschrücken – gerade während der Wintermonate ist Wild eine beliebte Spezialität. Zu Recht, denn Wildfleisch ist gesund, frei von zugesetzten Hormonen und Antibiotika und enthält einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren. Dass sich Fleisch vom Reh oder Wildschwein auch im Sommer hervorragend zum Grillen eignet, ist bisher nur den wenigsten bekannt. In [...]

Wildes Grillen – aus dem Wald auf den Tisch2025-03-06T12:14:24+01:00

Die Linde – eine Freundin des Menschen

Die Linde ist seit jeher eng mit dem Leben des Menschen verbunden - denken wir nur an die alten Dorf- oder Tanzlinden. In diesem Seminar wird Ihnen Gerlinde Rößner die Sommer- und die Winterlinde vorstellen. Neben grundlegendem botanischem Wissen lernen Sie die Linde auch als „Speisebaum“ und als eine heilkräftige Pflanze kennen. Lindenblütentee ist z.B. [...]

Die Linde – eine Freundin des Menschen2025-03-06T12:34:34+01:00

AUSGEBUCHT – Holunder – Heilpflanze des Jahres 2024

Schon in vorchristlicher Zeit war man sich der besonderen Eigenschaften des Holunders bewusst. Kostenloses Superfood, das überall vor unseren Haustüren wächst: Wohlschmeckend, wohlriechend, wohltuend! Früher hat man ob der Bedeutung des Holunders vor ihm den Hut gezogen. Unsere Kräuterexpertin Gerlinde Rößner stellt Ihnen diese Heilpflanze heute in all ihren Facetten vor. Seminar mit Verkostung Seminarleitung: [...]

AUSGEBUCHT – Holunder – Heilpflanze des Jahres 20242024-10-14T10:43:23+02:00

Tour de Forst – mit Fahrrad und Förster in den Wald

Auf der ca. 20 Kilometer langen Tour erfahren Sie einiges über den nördlichen Steigerwald, seine Besiedlung und dessen Nutzung. Die Stollburg, das Magdalenenkloster oder das Steinerne Kreuz – wir begeben uns auf Spurensuche zu Geschichte, Mythen und Sagen. Der Drei-Herren-Brunnen lädt durch seine Ruhe zum Durchatmen ein. Wir werfen einen Blick auf das Kloster Ebrach [...]

Tour de Forst – mit Fahrrad und Förster in den Wald2024-02-28T11:11:45+01:00

Ausstellungseröffnung “Der Steigerwald und seine Gesichter”

Der aus der Türkei stammende Fotograf Cella Seven fühlt sich seit seiner Jugend in Franken beheimatet. Das Steigerwald-Zentrum zeigt eine Auswahl seiner tiefgründigen Charakterporträts, mit denen er zum Chronisten der fränkischen Kleinstadt Schlüsselfeld und der ganzen Region wurde, in der er lebt und arbeitet. Sevens Schwarz-Weiß-Bilder zeigen Charaktere, fest im dörflichen Leben verwurzelt, Urgesteine, Charakterköpfe, [...]

Ausstellungseröffnung “Der Steigerwald und seine Gesichter”2023-03-31T12:20:02+02:00

„Umwelt und Nachhaltigkeit im Steigerwald“: Marktgemeinde Oberschwarzach, Steigerwald-Zentrum und Sparkasse Schweinfurt starten gemeinsames Projekt

Nachhaltigkeit ist eine Idee, die ursprünglich aus der Forstwirtschaft stammt. Grundgedanke ist, dem Wald nur soviel zu entnehmen, dass er sich von selbst wieder regenerieren kann. Dieses Prinzip ist auf nahezu jedes verantwortungsbewusste und langfristig orientierte Handeln übertragbar und heute in vielen Lebensbereichen aktueller als jemals zuvor. Vor diesem Hintergrund setzen sich die drei Partner [...]

„Umwelt und Nachhaltigkeit im Steigerwald“: Marktgemeinde Oberschwarzach, Steigerwald-Zentrum und Sparkasse Schweinfurt starten gemeinsames Projekt2022-03-15T10:13:11+01:00

Auftakt zur Inventarisation der Kulturlandschaft des Steigerwaldes

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt und das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten informierten am 13.04.2015 Vertreter der Kommunen, der Behörden, der Heimatpflege sowie der Presse über die bevorstehende Kulturlandschaftsinventarisation im nördlichen Steigerwald. Mit dieser Untersuchung soll geklärt werden, ob im Steigerwald das Potenzial für eine Weltkulturerbe-Bewerbung gegeben ist. Weitere Informationen [...]

Auftakt zur Inventarisation der Kulturlandschaft des Steigerwaldes2015-04-14T10:45:55+02:00