Mittelspecht und Co. – Trommler im Frühlingswald

Lade Veranstaltungen

Spechte spielen als Baumeister eine zentrale Rolle. Nicht nur, dass sie für sich selbst Bruthöhlen schaffen, sie tragen auch entscheidend zur Artenvielfalt im Wald bei. Unter anderem die Hohltaube oder bestimmte Fledermausarten sind Nachmieter in den von Spechten gebauten Höhlen und sind deshalb von diesen besonderen Vögeln abhängig.

Neben den bekannteren Spechtarten wie Bunt-, Grün- oder Schwarzspecht kommt auch der seltenere Mittelspecht im Steigerwald vor. Sein charakteristischer Ruf trägt weit in den teilweise ursprünglichen Laubwäldern des Steigerwaldes. Im Gegensatz zum Mittelspecht verständigen sich die anderen Spechtarten durch ihr häufiges lautes Trommeln auf geeigneten Ästen.

Diese Familienexkursion soll zeigen, welche große Bedeutung der Specht hat. Mit kleinen interaktiven Experimenten wollen wir besonders Kinder an die besondere Lebensweise der Baumeister des Waldes heranführen.

Bitte mitbringen: Fernglas (falls vorhanden)

Diese Führung findet auch bei leichtem Regen statt. Bei sehr widrigen Wetterverhältnissen muss die Führung leider ausfallen, und wir benachrichtigen alle Teilnehmer einen Tag zuvor.

Naturkundliche Exkursion für Familien
Exkursionsleitung: Matthias Mann

Treffpunkt: Im Foyer des Steigerwald-Zentrums
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: Kinder: 2,- Euro, Erwachsene: 5,- Euro

Hinweis: Die Strecke wird über normale Forstwege verlaufen, die nur bedingt Rollstuhl geeignet sind, zumal eine Steigung zu bewältigen ist. Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk. Bitte beachten Sie für Ihren Weg zu uns, dass der öffentliche Parkplatz am Ortseingang von Handthal liegt. Planen Sie eine Laufzeit von ca. 15 Minuten zum Steigerwald-Zentrum ein.

Anmeldung erforderlich online, telefonisch unter 09382 31998-0 oder per E-Mail an info@steigerwald-zentrum.de.