Waldpädagogik

Schulabschluss in der Tasche – und dann?

Ein Freiwilligenjahr bietet Einblicke in ökologische Berufe Handthal, 08.07.2025 – Wer in den vergangenen Wochen seinen Schulabschluss gemacht hat und sich noch nicht sicher ist, welchen Berufs- oder Studienweg er oder sie einschlagen möchte, kann sich auch jetzt noch für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) ab dem 1. September 2025 entscheiden. Das FÖJ ist ein [...]

Schulabschluss in der Tasche – und dann?2025-07-09T10:46:19+02:00

Das Steigerwald-Zentrum ist erster ausgezeichneter „Naturpark-Partner”

Handthal, 25. Juni 2025 – Im Rahmen einer gemeinsamen Feierstunde hat der Naturpark Steigerwald das Steigerwald-Zentrum als ersten „Naturpark-Partner“ ausgezeichnet.  Landrat Florian Töpper, 1. Vorsitzender des Trägervereins Steigerwald-Zentrum e.V., nahm die Auszeichnungsurkunde und Glückwünsche des Naturparks Steigerwald im Steigerwald-Zentrum entgegen und unterzeichnete gemeinsam mit Naturpark-Geschäftsführerin Sandra Baritsch die Partnerschaftsvereinbarung.  Im Beisein von Vertretern des Trägervereins [...]

Das Steigerwald-Zentrum ist erster ausgezeichneter „Naturpark-Partner”2025-07-01T10:38:11+02:00

Waldtag 2025: Wertvolle Waldmomente bei Sonnenschein und anregenden Gesprächen

Gelungener Start in den Veranstaltungs-Sommer am Steigerwald-Zentrum Handthal, 28.05.2025 – Der nunmehr 10. Waldtag am Steigerwald-Zentrum in Handthal war wieder ein großer Erlebnistag und bot über 3.000 Besucherinnen und Besuchern einen besonderen Ausflug in die Natur. Unter dem Motto „Der Wald ist wertvoll“ konnten die Gäste die Schätze des Waldes spielerisch entdecken, besser kennenlernen und [...]

Waldtag 2025: Wertvolle Waldmomente bei Sonnenschein und anregenden Gesprächen2025-06-02T13:20:22+02:00

Pforten auf zu den Schätzen des Waldes

Sonderausstellung am Steigerwald-Zentrum lädt zum Spaziergang im Ausstellungswald ein Handthal, 27.05.2025 – Mit der neuen Sonderausstellung „Wald ist wertvoll“ möchte das Steigerwald-Zentrum seine Besucherinnen und Besucher zu einem wertschätzenden Umgang mit dem Wald inspirieren. Das waldpädagogische Team des Zentrums hat diese eindrucksvolle Schau eigens konzipiert, um auf anschauliche Weise die Vielfalt und Komplexität des Waldes [...]

Pforten auf zu den Schätzen des Waldes2025-06-02T13:15:09+02:00

Einladung zum großen Erlebnistag im Grünen: Waldtag 2025 für Naturfreunde und Familien

„Waldtag 2025“ am Sonntag, 18. Mai, von 11-18 Uhr in Handthal Handthal, 07.05.2025 – Am Sonntag, den 18. Mai, lädt das Steigerwald-Zentrum in Handthal von 11 bis 18 Uhr wieder zum großen Waldtag ein. Unter dem Motto „Der Wald ist wertvoll“ dreht sich alles um die Bedeutung und den Reichtum unserer Wälder. Familien mit Kindern, [...]

Einladung zum großen Erlebnistag im Grünen: Waldtag 2025 für Naturfreunde und Familien2025-06-02T13:21:50+02:00

Bunte Walderlebnisse für Groß und Klein am Steigerwald-Zentrum

Handthal, 17.03.2025 – Das Steigerwald-Zentrum in Handthal ist ein beliebter Walderlebnisort, der jährlich tausende große und kleine Besucher anzieht. Mit seinem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm bietet das Zentrum zahlreiche Möglichkeiten, Wald und Natur aus verschiedenen Perspektiven zu entdecken und Zusammenhänge besser zu verstehen. Das Programm für die Monate April bis Oktober wurde nun veröffentlicht. Von „Ostern in [...]

Bunte Walderlebnisse für Groß und Klein am Steigerwald-Zentrum2025-03-17T14:33:23+01:00

Laubstreu-Abenteuer: Ein Blick unter die Oberfläche des Waldbodens

Der Waldboden lebt. Unzählige Lebewesen besiedeln die Oberfläche des Waldes, die beim Abbau und Umbau von Laub und abgestorbenen organischen Materialien eine wichtige Rolle spielen. Sie bilden den Humus, der für die Bodenfruchtbarkeit die entscheidende Rolle spielt. Mit Sieb und Becherlupe gewinnen wir einen Einblick in die verborgene Welt des Waldbodens. Wie im Kinderlied „Hörst [...]

Laubstreu-Abenteuer: Ein Blick unter die Oberfläche des Waldbodens2025-03-10T12:01:51+01:00

AUSGEBUCHT: Der Wald bei Nacht

Wenn man die eigenen Hände nicht mehr vor Augen sieht, die Eulen rufen und es raschelt und knarrt, dann ist es Nacht im Wald. Aber was passiert eigentlich nachts im Wald? Welche Tiere sind aktiv? Und wie findet man sich in der Dunkelheit zurecht? Diesen Fragen wollen wir gemeinsam bei einer Nachtwanderung nachgehen. Danach backen [...]

AUSGEBUCHT: Der Wald bei Nacht2025-04-30T10:53:37+02:00

Mit dem Förster auf den Spuren des Klimawandels

Der Klimawandel ist in der gesellschaftlichen Debatte omnipräsent. Heute werfen wir einen Blick auf den Laubwald rund um Handthal. Welche sichtbaren Auswirkungen gibt es dort - quasi vor unserer Haustüre - zu finden? Wir begeben uns auf die Reise in die Klimazukunft. Welche Baumarten befinden sich auf dem „absteigenden Ast“, wer zählt zu den Gewinnern, [...]

Mit dem Förster auf den Spuren des Klimawandels2025-03-06T12:11:04+01:00

AUSGEBUCHT – Geheimnisvolle Jäger der Nacht: Auf den Spuren der Fledermäuse

Fledermäuse, die guten Geister der Nacht, besiedeln auf Grund ihrer Lebensweise meist unerkannt unsere Kulturlandschaft. Doch mit technischer Hilfe und dem richtigen Zeitpunkt kann das geheimnisvolle Leben der Fledermäuse erfahrbar gemacht werden. Sommer-Exkursion mit fledermauskundlichem Schwerpunkt Leitung: Matthias Mann, Biologe Kosten: Kinder: 2 EUR, Erwachsene: 5 EUR Hinweis: Die Veranstaltung findet draußen statt und ist [...]

AUSGEBUCHT – Geheimnisvolle Jäger der Nacht: Auf den Spuren der Fledermäuse2025-06-02T13:02:46+02:00