Seminar

Rinde – mehr als nur die Haut der Bäume

Borkig, rauh, glatt, wulstig, grau oder rotbraun: Das ist die Rinde eines Baumes von außen betrachtet. Doch was steckt drin bzw. darunter? In diesem Seminar gibt es zur Rinde reichlich Anschauungsmaterial und natürlich viele Geschichten zur Verwendung früher und heute, z.B. als Rindenmedizin. Auch einige Kostproben werden gereicht. Seminar zur Vielfältigkeit der Baumverwendung Leitung: Gerlinde [...]

Rinde – mehr als nur die Haut der Bäume2024-10-29T14:12:17+01:00

ABGESAGT – Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her         

Auf einem Waldspaziergang hören wir eine bewegende Geschichte von Licht und Dunkelheit und empfinden diese selbst nach. Was bedeuten Licht und Wärme? Wie war es früher? Wieso wurde beispielsweise Lichtmess gefeiert? Kann man Licht auch verschenken? Durch die Mitmachgeschichte lernen wir, was passiert, wenn kein Licht mehr brennt, sowohl im wörtlichen Sinne als auch symbolisch. [...]

ABGESAGT – Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her         2025-01-29T15:03:55+01:00

Unsere Nadelbäume aus Sicht der Kräuterfrau

In diesem Seminar stellt Ihnen Gerlinde Rößner unsere Nadelbäume vor. Neben den botanischen Informationen erfahren Sie, welche heilkundlichen Eigenschaften in diesen Bäumen stecken, wie diese aufbereitet werden und wie man Teile davon in der "Wilden Küche" zubereitet. Natürlich gibt es auch diverse Kostproben. Seminar zur Vielfältigkeit der Baumverwendung Leitung: Gerlinde Rößner, Kräuterfrau Treffpunkt: Im Foyer [...]

Unsere Nadelbäume aus Sicht der Kräuterfrau2025-01-08T15:07:08+01:00

Wurzelkraft – Meerrettich, Nelkenwurz, Löwenzahn & Co.

Von Spätherbst bis zum zeitigen Frühjahr halten die meisten Wildkräuter Winterruhe ein – oberirdisch gesehen. In den Wurzeln sammeln sie neue Kraft für das nächste Kräuterjahr. Diese Zeit machen wir uns zunutze, um Wurzeln von heilkräftigen Pflanzen zu stechen, um diese für unsere Hausapotheke oder die wilde grüne Küche weiterzuverwenden. Lernen Sie in diesem Seminar [...]

Wurzelkraft – Meerrettich, Nelkenwurz, Löwenzahn & Co.2024-10-29T13:48:47+01:00

AUSGEBUCHT – Knospen der Bäume, eine lebendige Kraft

In den Knospen konzentriert sich die Lebenskraft der Bäume. Sie stellen eine reichhaltige Quelle an gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen dar. Das Wissen um diese Form des Heilens (Gemmotherapie) ist sehr alt und wird jetzt wieder neu entdeckt. Das Seminar besteht aus zwei Teilen: Bestimmung der Knospen bzw. der Bäume rund ums Zentrum zusammen mit unserem Förster und [...]

AUSGEBUCHT – Knospen der Bäume, eine lebendige Kraft2023-02-08T10:13:43+01:00

AUSGEBUCHT – Stress lass nach! Hilfe aus dem Reich der Kräuter

Wir kennen es alle: Nervosität, Überforderung, Hetze, Konzentrationsschwäche, Müdigkeit, Antriebslosigkeit…. Für eine begrenzte Zeit können wir es kompensieren, aber nicht auf Dauer. Einfache Kräuterzubereitungen können helfen aus einer Stressfalle herauszufinden oder bestenfalls gar nicht hineinzugeraten. Wir laden Sie dazu ein, einheimische Pflanzen bzw. Zubereitungen daraus kennenzulernen und sie als Teil des eigenen Stressmanagements einzusetzen. Zum [...]

AUSGEBUCHT – Stress lass nach! Hilfe aus dem Reich der Kräuter2023-02-08T10:08:48+01:00

AUSGEBUCHT – Destillation von Kräutern

Bei der Destillation von Kräutern fallen zwei Produkte an: ätherisches Öl und Pflanzenwasser oder Hydrolat. Um dieses geht es bei dieser Destillation. Es kann pur angewendet werden oder als Grundlage für Cremes, Sprays und weitere kosmetische oder gesundheitsfördernde Produkte dienen. Erleben Sie die Herstellung eines Hydrolates mit, vom Befüllen der Destille bis zum Abfüllen des [...]

AUSGEBUCHT – Destillation von Kräutern2023-01-17T08:40:21+01:00

Seminar für Kinder- und Jugendleiter des Bezirksverbands für Gartenbau und Landespflege Unterfranken

„Ein Tag im Steigerwald-Zentrum“ „Mit Waldpädagogik Kinder begeistern und motivieren“   Die jährliche Fortbildung für Unterfrankens Kinder- und Jugendgruppenleiter fand in diesem Jahr im 2014 neu eröffneten Steigerwald-Zentrum im idyllischen Weinort Handthal, am nördlichen Rand des Steigerwaldes, gelegen, statt. Es war der 10. Seminartag, den der Unterfränkische Bezirksverband für Gartenbau und Landespflege zusammen mit dem [...]

Seminar für Kinder- und Jugendleiter des Bezirksverbands für Gartenbau und Landespflege Unterfranken2015-11-02T11:56:27+01:00