Forst

Mit dem Förster auf den Spuren des Klimawandels

Der Klimawandel ist in der gesellschaftlichen Debatte omnipräsent. Heute werfen wir einen Blick auf den Laubwald rund um Handthal. Welche sichtbaren Auswirkungen gibt es dort - quasi vor unserer Haustüre - zu finden? Wir begeben uns auf die Reise in die Klimazukunft. Welche Baumarten befinden sich auf dem „absteigenden Ast“, wer zählt zu den Gewinnern, [...]

Mit dem Förster auf den Spuren des Klimawandels2025-03-06T12:11:04+01:00

ABGESAGT – Vielfalt im Naturwald – geführte Wanderung mit der Försterin und dem Förster

Diese Führung wurde leider abgesagt. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Tau auf den Wiesen, im Wald der Geruch von Moosen und Pilzen und ringsum leuchtend rotes, gelbes und orangenes Laub. Im Herbst herrscht im Wald eine besondere Atmosphäre. Aber ist jeder Wald gleich? Wie unterscheiden sich Buchen, Eichen und Auwald-Gesellschaften? Wie entwickeln sich Wälder, wenn [...]

ABGESAGT – Vielfalt im Naturwald – geführte Wanderung mit der Försterin und dem Förster2024-10-02T10:21:55+02:00

Hitze, Trockenheit, Starkregen – der Wald im Klimawandel

Die klimatischen Veränderungen sind deutlich spürbar - für uns Menschen, aber auch für die Bäume im Wald. Auf einer Waldführung erklärt unser Förster wie sich das Klima im Steigerwald verändert, wie die Bäume darauf reagieren, wie der Wald der Zukunft aussehen kann und wie wir durch nachhaltige Verwendung von Holz das Klima schützen können. Bei [...]

Hitze, Trockenheit, Starkregen – der Wald im Klimawandel2024-08-08T00:22:27+02:00

ABGESAGT – Der Steigerwald – Holzfabrik oder Naturoase?

Die Ansprüche der Menschen an den Wald sind vielfältig: Für die Einen ist er Arbeitsplatz und ortsnaher Brennholzlieferant, für die Anderen geheimnisvolle Wildnis, für viele auch einfach nur Erholungsort und Bewegungsraum. Bei einer Waldwanderung mit dem Förster erfahren wir, wie die unterschiedlichen, oft auch konkurrierenden gesellschaftlichen Ansprüche an den Wald bei der Bewirtschaftung in ein [...]

ABGESAGT – Der Steigerwald – Holzfabrik oder Naturoase?2024-04-18T15:16:20+02:00

5. Wissenschaftliches Symposium – Natur- und Artenschutz bei integrativer Waldbewirtschaftung

Am 20. und 21. April 2023 steht erneut die Waldartenvielfalt im Mittelpunkt des inzwischen 5. Wissenschaftlichen Symposiums. Wieder werden in zahlreichen Kurzvorträgen Forschungsvorhaben, Zwischen- und Endergebnisse vorgestellt und diskutiert. Ein wichtiger Aspekt wird die Umsetzung der wissenschaftlichen (Naturschutz-)Erkenntnisse in die Praxis sein und wie man sie mit der Nutzung des umweltfreundlichen Rohstoffs Holz im Zuge [...]

5. Wissenschaftliches Symposium – Natur- und Artenschutz bei integrativer Waldbewirtschaftung2023-05-22T10:27:44+02:00

AUSGEBUCHT: Wilde Wälder hautnah erleben – geführte Wanderung durch den Naturwald „Knetzberge-Böhlgrund“

Im nördlichen Steigerwald, südlich von Knetzgau, liegt der Naturwald Knetzberge-Böhlgrund. Mit über 800 ha ist dies eines der größten Waldschutzgebiete für Buchenmischwälder in Bayern. Von Hügeln, tiefen Schluchten und zerklüfteten Hängen durchzogen bietet dieser Wald eine Vielfalt an verschiedenen Standorten und Lebensräumen. In dem bunt gemischten, struktur- und totholzreichen Wald finden sich auch viele Waldbewohner: [...]

AUSGEBUCHT: Wilde Wälder hautnah erleben – geführte Wanderung durch den Naturwald „Knetzberge-Böhlgrund“2023-09-20T14:18:29+02:00

Tour de Forst – mit Fahrrad und Förster in den Wald

Auf der ca. 20 Kilometer langen Tour erfahren Sie einiges über den nördlichen Steigerwald, seine Besiedlung und dessen Nutzung. Die Stollburg, das Magdalenenkloster oder etwa das Steinerne Kreuz – wir begeben uns auf Spurensuche zu Geschichte, Mythen und Sagen. Was sind Schaufelbuchen und was macht der Biber im Handthalgrund? Die kleine Radrunde verläuft überwiegend auf [...]

Tour de Forst – mit Fahrrad und Förster in den Wald2023-08-07T15:16:39+02:00

Wälder im Klimawandel und die Rolle des Menschen

Können sich Waldökosysteme an höhere Temperaturen und Wassermangel anpassen? Oder brauchen sie die Unterstützung des Menschen, um mit den neuen Klimabedingungen zurecht zu kommen? Bei einem Waldbegang mit Ulrich Mergner, dem ehemaligen Leiter des Forstbetriebs Ebrach, werden wir diesen Fragen nachgehen. Herr Mergner wird zeigen, wie Wälder unter dem Klimawandel leiden, welche Leistungen der Wälder [...]

Wälder im Klimawandel und die Rolle des Menschen2023-02-20T15:25:58+01:00

„Der Wald für unsere Enkel“ – Autorenlesung mit Ferdinand Fürst zu Castell-Castell

Das Steigerwald-Zentrum lädt an diesem Abend herzlich ein zu einer interessanten Autorenlesung. Fürst Ferdinand zu Castell-Castell liest aus seinem aktuellen Buch „Der Wald für unsere Enkel“, das er gemeinsam mit Otto Fürst zu Castell-Rüdenhausen verfasst hat. Die Geschichte der Familie Castell lässt sich bis ins Jahr 1057 zurückverfolgen und ist seit jeher von umsichtigem Handeln [...]

„Der Wald für unsere Enkel“ – Autorenlesung mit Ferdinand Fürst zu Castell-Castell2023-03-07T09:48:40+01:00