Handthal, 12.03.2025 – Zweige, Blätter, Blüten oder Beeren als Kunstobjekte? In der Kunstform „Landart“ oder „Naturkunst“ ist das tatsächlich so. Natürliche Materialien werden in Kunstwerke verwandelt, die vom Menschen mit viel Hingabe erschaffen und ästhetisch gestaltet werden. Diese Kunstwerke sind vergänglich und kehren mit der Zeit in die Natur zurück. Die neue Ausstellung im Steigerwald-Zentrum ist deshalb etwas ganz Besonderes: Die Haßfurter Künstlerin Marija Stahl sammelt verschiedenste Naturmaterialien und kreiert daraus vergängliche Bilder. Jedes Werk wird mit viel Sorgfalt und Liebe zum Detail gestaltet und nach der Fertigstellung fotografisch festgehalten.

Mit ihrer Arbeit macht die Künstlerin auf die Schönheit und Zerbrechlichkeit der Natur aufmerksam. „Mit meiner Kunst möchte ich den Betrachter inspirieren, langsamer, bewusster und achtsamer durch die Natur zu spazieren“, bekräftigt Marija Stahl. Aus diesem Grund passt die Ausstellung „Natur und Form“ hervorragend in die Räumlichkeiten des Walderlebniszentrums im Steigerwald. „Die freundlichen Farben der Natur fügen sich ganz wunderbar in unseren großen Raum und verleihen ihm eine besondere Atmosphäre“, freut sich Constanze Stern, Geschäftsleitung des Trägervereins am Steigerwald-Zentrum. „Gleichzeitig regen die Bilder dazu an intensiv über Farben und Formen nachzudenken und die eigene Fantasie spielen zu lassen.“

Die Besucher erwartet eine facettenreiche Sammlung von Landart-Arbeiten, Naturmandalas und abstrakten Naturfotografien.

Wer sich selbst als Naturkünstler ausprobieren möchte, für den bietet das Steigerwald-Zentrum gemeinsam mit Marija Stahl im Mai zwei Naturkunst-Workshops an: am 24. Mai 2025 für Erwachsene und am 31. Mai 2025 für Kinder. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Die Kunstausstellung „Natur und Form“ von Marija Stahl ist vom 14. März bis 22. Juni 2025 im Steigerwald-Zentrum in Handthal zu sehen. Die Öffnungszeiten sind im März von Donnerstag bis Sonntag, 11 bis 16 Uhr, und ab April von Dienstag bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei. Weitere Informationen unter www.steigerwald-zentrum.de.